Wie führe ich den OneTouch Ultra® Plus Teststreifen in das Blutzuckermessgerät ein?
Führen Sie den OneTouch Ultra® Plus Teststreifen so in den Teststreifenhalter ein, dass die Kontaktstreifen zu Ihnen zeigen.
Wie viel Blut benötige ich für den OneTouch Ultra® Plus Teststreifen?
Für die OneTouch Ultra® Plus Teststreifen sind mindestens 0,4 μl Blut erforderlich.
Wie trage ich Blut auf den OneTouch Ultra® Plus Teststreifen auf?
Sobald Sie den Teststreifenin das Blutzuckermessgerät einführen, erscheintderBlutauftragenBildschirm.Daraufhin können Sie mit dem Auftragen des Blutes beginnen.
-
Bringen Sie die Blutprobezum Kanal des Teststreifens
-
Seien Sie bereit eine Probe zu nehmen, sobald der erste Tropfen Blut verfügbar ist
-
Bringen Sie den Kanal vorsichtig mit dem Rand des Bluttropfens in Berührung.
-
Warten Sie, bis das Bestätigungsfenster vollständig gefüllt ist. Der Bluttropfen wird in den schmalen Kanal eingezogen und das Bestätigungsfenster soll sich vollständig füllen.
-
Sobald der Kanal rot gefärbt ist, wird Ihnen ein Ergebnis innerhalb der nächsten 5 Sekunden angezeigt
-
Bittebringen Sie keinen Blutstropfen auf der Spitze oder an die Seite des Teststreifens an.
Wie muss ich meine OneTouch Ultra® Plus Teststreifen aufbewahren?
-
Bewahren Sie die Teststreifen an einem kühlen, trockenen Ort zwischen 5 °C und 30 °C auf.
-
Führen Sie keine Tests durch, wenn sich Kondenswasser auf Ihrem Messgerät gebildet hat. Suchen Sie mit Ihrem Blutzuckermessgerät und den Teststreifen einen kühlen, trockenen Ort auf und warten Sie vor einem Test ab, bis die Oberfläche des Blutzuckermessgeräts wieder trocken ist.
-
Öffnen Sie das Teststreifenröhrchen erst, wenn Sie zur Entnahme eines Teststreifens und zur Durchführung einer Messung bereit sind. Verwenden Sie den Teststreifen sofort nach der Entnahme aus dem Röhrchen, insbesondere in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
-
Achten Sie darauf, die Kappe des Röhrchens unmittelbar nach der Entnahme fest zu verschließen, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
-
Bewahren Sie Teststreifen nur in dem Originalröhrchen auf.
-
Legen Sie den benutzten Teststreifen nach einer Messung nicht wieder zurück in das Röhrchen.
-
Verwenden Sie niemals einen Teststreifen, auf den schon einmal Blut oder Kontrolllösung aufgetragen wurde. Teststreifen sind für den einmaligen Gebrauch vorgesehen.
-
Verwenden Sie keine verbogenen oder beschädigten Teststreifen für Tests.
-
Mit sauberen, trockenen Händen können Sie den Teststreifen überall anfassen. Den Teststreifen nicht verbiegen, abschneiden oder auf irgendeine Weise verändern.
-
Vermerken Sie beim erstmaligen Öffnen eines neuen Teststreifenröhrchens das Entsorgungsdatum auf dem Etikett. Informationen zur Bestimmung des Entsorgungsdatums finden Sie auf der Packungsbeilage der Teststreifen oder auf demRöhrchenetikett.
Wann sollte ich die Kontrolllösung verwenden?
In folgenden Fällen sollten Sie einen Test mit Kontrolllösung durchführen:
-
nach Öffnen eines neuen Röhrchens mit Teststreifen,
-
wenn Sie vermuten, dass das Messgerät oder die Teststreifen nicht richtig funktionieren,
-
wenn Sie wiederholt unerwartete Blutzuckermessergebnisse erhalten haben,
-
wenn das Messgerät heruntergefallen oder beschädigt ist.
Was ist der Sinn der Verwendung von Kontrolllösungen?
Sie dienen der Überprüfung, ob das Blutzuckermessgerät und die Teststreifen zusammen ordnungsgemäß funktionieren und ob der Test korrekt durchgeführt wird.
Welche Kontrolllösung sollte ich mit meinem OneTouch Ultra Plus Reflect® und dem OneTouch Ultra® Plus Teststreifen nutzen?
Nutzen Sie ausschließlich die OneTouch Ultra® Plus Kontrolllösung für den hohen Bereich (Konzentrationsstufe 4) oder für den mittleren Bereich (Konzentrationsstufe 3).
Wo kann ich die Kontrolllösung für mein Messgerät erhalten?
Die OneTouch Ultra® Plus Kontrolllösungen erhalten Sie bei allen größeren Händlern für Diabetes- & Medizinprodukte, sowohl online als auch in lokalen Läden.
Was ist der Unterschied zwischen den Kontrollösungen OneTouch Ultra® Plus Konzentrationsstufe 3 für den mittleren Bereich und Konzentrationsstufe 4 für den hohen Bereich?
Jede „Konzentrationsstufe“ hat einen unterschiedlichen Bereich an Werten, um zu prüfen, ob Ihr Blutzuckermessgerät und der zugehörige Teststreifen ordnungsgemäß funktionieren. Auf dem Etikett jedes Teststreifenröhrchens sind sowohl die Kontrolllösungsbereiche für Konzentrationsstufe 3 als auch Konzentrationsstufe 4 für OneTouch Ultra® Plus aufgedruckt. Bitte vergleichen Sie nach Verwendung die Ergebnisse auf dem Bildschirm des Messgerätes mit den möglichen Ergebnissen der Kontrolllösung, je nachdem welche Lösung Sie verwendet haben.
Markiert mein Messgerät die Ergebnisse unterschiedlich, je nachdem ob es ein Blutzuckertest oder ein Kontrolllösungstest ist?
Ja. Stellen Sie zunächst Ihr OneTouch Ultra Plus Reflect® auf „Messen mit Kontrolllösung“ um. Diese Funktion finden Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes. Im Anschluss folgen Sie hierzu den Anweisungenbei Verwendung der Kontrolllösung, damit IhrMessgerät die Messwerte entsprechend anders markiert.